Wie immer erlebt man bei der PARKMUSIK Neue Ho(e)rizonte außergewöhnliche Klänge in engster Verbindung mit unberührter Natur. Die Wanderung auf den Pfaden durch mannshohes Gras und bunte Blumen, das Innehalten zum Hören der live gespielten Musik sind einmalige Erfahrungen. Natur und Klang fügen sich hier zu einer harmonischen Symbiose.
Erstmalig und einmalig in Rheinland-Pfalz ist Traditionelle Musik aus Myanmar (Burma) zu hören. Das Ensemble Hein Tint Hsaing Waing kommt mit sechs Musikern und Gold umrandetem Trommelkreis (20 gestimmte Trommeln), Gongkreis (20 gestimmte Gongs), Baßtrommeln, Oboe und Si Wa und wird einführen in die kraftvoll exotische Tempelmusik der Burmesen.
Im Zusammenhang damit gibt es zwei gegensätzliche Komponistenporträts:
Giacinto Scelsi nach wie vor Geheimnis umwitterter italienischer Komponist und seine mystische, von Asien beeinflusste Musik, ein sehr persönliches Porträt: Scelsis Musik durfte zu seinen Lebzeiten nur von Interpreten aufgeführt werden, die mit ihm gearbeitet haben. Sigune von Osten gehörte dazu, ihr hat er Stücke gewidmet, Diese sind, ebenso wie seine Gedichte und Auszüge aus dem Briefwechsel mit Sigune von Osten zu hören.
Iris ter Schiphorst. Die Musik der in Berlin lebenden Komponistin ist beeinflusst durch ihre Zeit als Rockmusikerin in einer Band, in der sie Klavier und Schlagzeug spielte und mit der sie durch die Welt tourte. Heute gehört sie zu den renommierten zeitgenössischen Komponisten, die für alle einschlägigen Festivals Werke schreiben. Es sind Werke für Klavier, Violine und Sampler zu hören sowie für Bläsertrio. Sie steht selbst für Fragen bereit und wird auch ein Workshop für Festivalbesucher geben.
Renommierte junge Interpreten bestreiten das Programm: Schlagwerk Mannheim mit vier Schlagzeugern, Leitung Dennis Kuhn, Trio 3R, die Stipendiaten des deutschen Musikwettbewerbs 2013 und vielfache Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe sind und weitere Solisten. Der Komponist und Dirigent Paul Méfano, Paris, dessen Werke 2012 bei der PARKMUSIK gespielt wurden, ist der Coach für die Scelsi-Instrumentalwerke.
PROGRAMM
Sa 24. August 11:30 - 13 Uhr Fortsetzung 14 - 15:30
Trombacher Hof
Workshop für Festivalbesucher mit Iris ter Schiphorst
Sa 24. August 16 – 23 Uhr
In der Natur rund um den Trombacher Hof
Hommage à Giacinto Scelsi I
Giacinto Scelsi Quattro Pezzi Trompete
Preghiera per un ombra Klarinette
Gedichte aus “L‘Archipel Nocturne“ Rezitation
Tre Pezzi Baßtrompete
Trio Vibraphon Marimbaphon Schlagzeug
Auf der Bühnenterrasse am Trombacher Hof
Burmesische Festmusik Ensemble Hsaing Waing, Myanmar
Picknick auf der Trombachwiese (eigenes Picknick bitte mitbringen, Getränke vor Ort)
In der ehemaligen Klosterkapelle
Der Herzschlag der Erde – Hommage à Giacinto Scelsi II
Kurz-Filmdokumentation Sigune von Osten zur Probe bei Giacinto Scelsi
Maknongan Kontrabass
Canti Francese: Il est temps Même, si je voyais un homme Gesang
I Riti - Ritueller Marsch: das Begräbnis des Achilles Vier Schlagzeuger
Aus dem Briefwechsel Giacinto Scelsi – Sigune von Osten Lesung
Kövirügivogerü - Sigune von Osten gewidmet Gesang
Riti - Ritueller Marsch: Das Begräbnis Karl des Großen Violoncello und Schlagzeug (2)
Olehö für Stimme und zwei Gongs – Sigune von Osten gewidmet Gesang und 2 Gongs
Okanagon – der Herzschlag der Erde Harfe Kontrabass Tam Tam
Zurück durch nächtliche Natur
Interpreten
Ensemble Hsaing Waing, Yangon / Burma
Paul Hübner, Trompeten Boglarka Pecze, Klarinetten
Mannheimer Schlagwerk & Strings Dennis Kuhn, Leitung Paul Méfano, Beratung
Dennis Kuhn / Heidi Merz / David Panzer / Dominik Reichl, Schlagzeug
Rebecca Mauch, Kontrabass Johanna Kohl, Harfe Andrea Mereu, Violoncello
Helge Petzold Tonregie Robert Gröber, Lichtregie
Sigune von Osten, Gesang / Rezitation / Choreografie / Regie
So 25. August 11 – 17 Uhr
Gewölbestudio Trombacher Hof
Ergo sum-pf-maschinerie – Iris ter Schiphorst Komponistin vor Ort
Ballade für einen Bulldozer Violine, Synthesizer / Sampler
Eden Cinema präpariertes Klavier und Sampler
Ergo sum-pf-maschinerie Violine, Synthesizer
Erläuterungen Iris ter Schiphorst
Picknickpause (eigenes Picknick bitte mitbringen, Getränke vor Ort)
Ehemalige Klosterkapelle
Die Muschel und der Kleriker
Film der französischen Stummfilm-Pionierin Germaine Dulac Musik Iris ter Schiphorst
Wanderung durch die Trombach-Aue
Iris ter Schiphorst II
Iris ter Schiphorst Stück für Alltagsgegenstände
Ergebnis des Workshops mit der Chorklasse des Lina-Hilger-Gymnasiums Bad Kreuznach
Johann Sebastian Bach aus einer Suite Violine
Iris ter Schiphorst Und Pommernland ist abgebrannt / deutsches Schreiben
Englisch Horn, Bassflöte, Bassklarinette
Johann Sebastian Bach aus einer Suite Violine
Helmuth Öhring Philipp Trompete
Helmut Öhrung Kleemusik Violine
Helmut Lachenmann Dal Niente Bassklarinette
Johann Sebastian Bach aus einer Suite Violine
Robin Hoffmann Birkhahnstudie Trompete
Steffen Schleiermacher Waldschrats Tagewerk Violine
Paul Hübner N.N. UA Trompete
Peter Hoch Wie das Gras wächst Violine
Helmut Lachenmann Dritte Stimme zu Johann Sebastian Bachs zweiter Invention d-moll
Trompete, Klarinette, Flöte
Iris ter Schiphorst Kinderrätsel Orchester
Ergebnis des Workshops mit dem Orchester des Lina-Hilger-Gymnasiums
Interpreten
Christoph Grund, Klavier / Sampler Andreas Winkler, Violine
Trio 3R: Paul Hübner, Trompeten Boglarka Pecze, Klarinetten Peter Schulenburg, Flöten
3R ist Stipendiat des Deutschen Musikwettbewerbs
Chorklasse des Lina-Hilger-Gymnasiums Leitung: Christine Leopold / Paul Hübner
Orchester des Lina-Hilger-Gymnasiums Leitung: Julia Siebert / Andreas Winkler
Helge Petzold, Tonregie Robert Gröber, Lichtregie Sigune von Osten, Choreographie / Regie
Karten Sa 25 € So 25 € Workshop 20 € Voranmeldung bis 19. August
Vorverkauf: Freunde des Trombacher Hofes e.V.
Kto.Nr. 1162918 BLZ 540 900 00 Volksbank Kaiserslautern
Tel. 06708 3616 info@artpoint-th.com
-Anfahrt-
Veranstalter: Freunde des Trombacher Hofes e.V. Trombacher Hof D-55583 Bad Münster am Stein
Partner und Förderung: Kultursommer Rheinland-Pfalz Fondazione Isabella Scelsi
Deutscher Musikrat / Deutscher Musikwettbewerb Goethe Institut Hanna und Dieter Paulmann
Förderkreis des Lina-Hilger-Gymnasiums Raabdruck Lindemann GmbH & Co. KG